Weizen-Haferbrot
Im Supermarkt sah ich eine Packung Haferkörner. Haferflocken habe ich schon oft verwendet, ganze Haferkörner dagegen noch nie. Also gekauft und ein Brot darum gebastelt 😉
Weizen-Haferbrot
Brot mit Manitobaweizen, selbst gemahlenem Weizen-Vollkorn und Hafer-Vollkorn. Getrieben durch einen Sauerteig mit Weizen-ASG
Portionen: 1 Brot á 1.242 g
Zutaten
Basisdaten
- 400 g Manitobaweizen alternativ backstarkes 550er
- 200 g Weizen-Vollkorn selbst gemahlen Mockmill Stufe 1
- 100 g Hafer-Vollkorn selbst gemahlen Mockmill Stufe 3
- 475 g Wasser
- 14 g Olivenöl
- 14 g Salz
Sauerteig (TA 200)
- 175 g Weizen Vollkorn
- 175 g Wasser
- 18 g Weizen-ASG
Kochstück
- 20 g Hafer Vollkorn
- 100 g Wasser
Hauptteig
- 400 g Manitobamehl
- 25 g Weizen Vollkorn
- 80 g Hafer Vollkorn
- 200 g Wasser
- 368 g Sauerteig
- 14 g Olivenöl
- 14 g Salz
- 120 g Kochstück
Anleitungen
- Den Sauerteig abends ansetzen und für ca. 12 Stunden über Nacht bei Raumtemperatur gehen lassen. Er sollte sich mindestens verdoppelt haben.
- Für das Kochstück Mehl und Wasser unter rühren aufkochen bis eine puddingartige Konsistenz erreicht ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Alle Zutaten (bis auf Salz und Öl) kurz zusammenmischen. Dann 4 Minuten auf Stufe MIN und 9-10 Minuten auf Stufe 1 (Kenwood) kneten. Ca. im letzten Drittel Salz und Öl zugeben und bis zu einem guten Fenstertest kneten.
- Stockgare ca. 3 Stunden bei Raumtemperatur in einer leicht geölten, geschlossenen Teigwanne. Der Teigling sollte sich sichtbar vergrößert haben (Bild vor der Stockgare).
- Stückgare 8-12 Stunden im Kühlschrank bei 5 Grad. Ich hatte den Teigling 8 Stunden im Kühlschrank. Bild nach der Stückgare.
- 30-40 Minuten vorher den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Am besten mit Backstahl oder Backstein. Einschneiden und mit Schwaden einschießen. Schwaden nach 10 Minuten ablassen und Ofen auf 210 Grad runterschalten. Weitere 45 Minuten backen.
Notizen
Ich habe den Teigling und den Gärkorb mit Eclats bestreut.
Rezept Weizen-Haferbrot als PDF