Reisen

Rhodos

Vorweg… Rhodos war so schön, dass wir zweimal hingeflogen sind 😉

Erster Besuch im Juni 2022

Ich bin bekennender Mallorca-Fan. Nach zwei Corona-Jahren habe ich mich dieses Jahr wieder auf einen Besuch der Insel gefreut. Aber meine Frau wollte mal was anderes sehen. Also, Insel und Süden bleibt als Ziel, aber da wir noch nie in Griechenland waren, wurde Rhodos draus 🙂

Und um es direkt vorwegzunehmen… … Rhodos ist wunderschön und ich habe den Wechsel nicht bereut! Da wir nicht die großen Standlieger sind, haben wir uns für ein Hotel in Rhodos-Stadt entschieden. Plan war, die Erkundung der Stadt inkl. der großartigen Altstadt zu Fuß. Auch da wir im Urlaub abends nach dem Essen gerne große Spaziergänge – gerne auch in lebhafter Umgebung – machen, schien uns die Wahl perfekt und hat sich auch als vollkommen richtig herausgestellt. Gebucht haben wir das Semiramis Cityhotel. Das Zimmer war schön, das Frühstück und das Essen gut. Das Badezimmer und insbesondere die Dusche sind zwar nichts für Menschen, die an Klaustrophobie leiden, aber sonst ganz in Ordnung.

 

 

 

 

Die Lage war perfekt: Neustadt sehr nahe, Altstadt sehr nahe, Aussichtspunkt Monte Smith sehr nahe, Meer sehr nahe 🙂 Dazu kommt, dass das Personal generell sehr freundlich war. Vor allen Dingen der Restaurantleiter und sein Team begrüßten uns und die anderen Gäste jeden Abend persönlich und wechselten fast immer ein paar Worte mit den Gästen. Und man glaubte Ihnen, dass die Freundlichkeit von Herzen kam und nicht aufgesetzt war.

Freundlichkeit ist überhaupt eine Sache, die mir bei den Griechen positiv aufgefallen ist. Egal ob in einem Cafe, einem Restaurant, einem Supermarkt oder sonstigen Geschäften, man wurde überall herzlich begrüßt. Etwas, was man aus Deutschland leider so nicht gewohnt ist.

Man ist als Deutscher zu erkennen und bei jedem, der etwas Deutsch konnte und evtl. schon in Deutschland war, wurde man in ein Gespräch verwickelt und gefragt, woher man komme usw. Es wären sicher noch mehr Gespräche geworden, aber Griechisch können wir leider nicht und unser Englisch reicht dafür leider auch nicht 🙁 Wobei es ohne Englischgrundkenntnisse schon schwierig wird, da auch im Hotel nur der Portier und der Restaurantleiter ein paar Brocken Deutsch konnten. In den Cafes und Geschäften ist man ohne Englisch so gut wie aufgeschmissen. Das Semiramis ist aber auch nicht das klassische Touristenhotel. In den Bettenburgen an den diversen Stränden sieht es mit der Verständigung auf Deutsch vielleicht besser aus.

Vor hatten wir einen Besuch im Schmetterlingstal, ein Besuch in Lindos und eine Wanderung von Ialysos zum Filerimos-Kloster. Ansonsten stand die Stadt und Umgebung auf dem Plan. Das Schmetterlingstal und Lindos haben wir dann mit den örtlichen Buslinien erreicht, die leider einen grottenschlechten Internetauftritt haben. Soviel sei gesagt – weil ich bei meinen Recherchen im Vorfeld Schwierigkeiten hatte, dies zu ergründen – die Tour ins Schmetterlingstal geht von Rhodos aus mit der Gesellschaft Roda und der Buslinie 55. Diese fährt in Rhodos am zentralen Busbahnhof um 10.15 Uhr los und aus dem Schmetterlingstal um 15.00 Uhr wieder zurück. Kosten pro Person und Fahrt: 5,50 Euro. Man kann auch direkt die Tickets für die Rückfahrt mit erwerben.

Die Strecke nach Lindos und zurück wird von der Gesellschaft KTEL mehrmals am Tag bedient (Kosten ebenfalls 5,50 Euro pro Fahrt und Person). Tickets kauft man am besten in Rhodos-Stadt ebenfalls am zentralen Busbahnhof oder, sofern vorhanden, bei den Ticketschaltern im jeweiligen Ort (in Lindos gibt es einen). Gibt es keinen Schalter, kann man Tickets auch beim Busfahrer oder -zumindest teilweise- an Fahrkartenautomaten kaufen. Die Busse sind modern und klimatisiert. Achtung! Jede Busgesellschaft hat ihren eigenen Verkaufskiosk. Diese liegen nur ein paar Meter auseinander.
Infos hier: https://www.rodospublictransport.gr/ oder https://www.ktelrodou.gr/en/

Die Wanderung zum Filerimos-Kloster haben wir auf den nächsten Besuch verschoben 🙂 Schmetterlingstal und natürlich Lindos waren Super. Beide Ziele sind unbedingt einen Besuch wert.

Schmetterlingstal
Lindos mit Akropolis

 

 

 

 

 

Schon die Fahrt nach Lindos durch die wunderschöne Landschaft war ein Genuss! Der Ort selbst ist auch sehr schön, aber – zumindest als wir da waren – touristisch total überlaufen. Aber viele schöne, kleine, enge Gassen mit natürlich überwiegend den üblichen Geschäften (Schmuck, Andenken, Kleidung…) und Restaurants und Cafes. Die Lage in der Bucht ist sehr sehenswert und auf jeden Fall lohnt der Aufstieg (und der Eintritt von 12,00 Euro) zur Akropolis. Von dort hat man einen wunderschönen Überblick über die Bucht. Leid getan haben mir die Esel, die einfach einen traurigen Anblick boten 🙁 Für Kinder vielleicht noch hinnehmbar, aber ich verstehe die Erwachsenen nicht, die sich dann zur Akropolis hochtragen lassen. Das mag alles traditionell sein, macht die Lage für die Tiere aber sicher nicht besser…

Auch die Fahrt zum Schmetterlingstal war recht schön. Das Tal selbst ist mit 3 Euro Eintritt (zumindest als wir da waren) sehr preiswert und schön angelegt. Überwiegend schattig an einem kleinen Bachlauf geht es bergauf. Die Anzahl der Schmetterlinge soll zurück gegangen sein, wir haben jedoch einige Schmetterlinge gesehen (Besuch am 23.6.2022). Aber selbst ohne Schmetterlinge ist das Tal schön zu erwandern. Festes Schuhwerk ist empfohlen und auch notwendig 🙂 Auf dem Berg angekommen sind es noch ein paar Meter zum Kloster Kalopetra. Das Kloster selbst ist relativ klein, aber trotzdem schön und vor allen Dingen hat man von dort einen wunderschönen Blick über das Vorland bis hin zum Meer (und auf die Türkei). Auf der Bergstation des Schmetterlingtales gibt es auch ein Cafe zur Stärkung. Ein weiteres Restaurant ist unterhalb des Einganges.

Ansonsten haben wir quer durch die Stadt und die Altstadt lt. Fitbit ca. 140 Km zurückgelegt (mit allen Unsicherheiten, die die Aufzeichnung der Fitbit mit sich bringt). Dementsprechend platt waren wir jeden Abend 🙂 Die Neustadt ist schon schön, mit vielen Straßen, Geschäften, Restaurants, Cafes. Auch die Gegend um den Mandraki-Hafen ist schön und sehenswert. Aber die Altstadt, umgeben von der Festungsmauer mit mehreren Toren, ist für mich einzigartig schön. Die Hauptrouten sind natürlich voll in Touristenhand mit vielen Shops, Boutiquen, Schmuck- und sonstigen Geschäften, Restaurants, Bars, Cafes usw. In den Nebengassen wird es schon ein wenig ruhiger. Auch hier viele schöne Geschäfte und nette Restaurants. Immer wieder stößt man auf sehr schöne Plätze, kleine Boutique-Hotels, Anbieter von Ferienwohnungen usw. Wir waren an manchen Tagen mehrmals in der Altstadt, vor allen Dingen aber an jedem Abend 🙂

Altstadt

Sehr schön war auch eine Wanderung von unserem Hotel zum Hügel Monte Smith und dann weiter nach Ixia. Von dort hat man einen schönen Blick auf Rhodos-Stadt und ein paar Meter weiter auch auf die Bucht bei Ixia.

Rhodos-Stadt
Ixia

 

 

 

 

 

Von Ixia gibt es am Meer entlang einen wunderbaren Wanderweg zurück nach Rhodos-Stadt.

Fazit: eine wundervolle Insel mit einer wundervollen Stadt. Wir waren sicher nicht das letzte mal dort! Trotzdem beschäftigen mich noch einige Dinge… Unsagbar viele Bauruinen (wahrscheinlich noch Nachwehen der Euro-Krise), bettelnde Kinder, um Essen bettelnde Hunde und die vielen streunenden Katzen. Obwohl es denen noch gut geht, weil sie an allen Ecken und Enden gefüttert und mit Wasser versorgt werden. Die dürfen scheinbar auch machen was sie wollen 🙂 Jedenfalls machen die meisten einen nicht unglücklichen Eindruck.

Zweiter Besuch September/Oktober 2022

Da mein Sohn mit seiner Freundin noch Urlaub machen wollte, sind wir kurz entschlossen mit ihnen zusammen ein zweites Mal nach Rhodos geflogen. Als Hotel hatten wir nochmal das Semiramis-City-Hotel. Da beide das erste Mal auf der Insel waren, haben wir einige Besuche aus dem Juni wiederholt. Dies war aber auch für uns keinesfalls langweilig, sondern genauso toll wie beim ersten Besuch. Darüber hinaus haben wir noch ein paar Dinge abgearbeitet, die wir im Juni nicht erledigen konnten: Besuch des Rodini-Parks, eine Wanderung von Ialysos zum Kloster Filerimos, eine Wanderung durch den Graben um die Altstadtmauer von Rhodos-Stadt und eine Begehung der Altstadtmauer selbst. Zudem haben wir noch das Archäologische Museum und die Kirche „Our Lady of the Castle“ besichtigt. Wer den Weg auf der Mauer gehen will, die Karten bekommt man im Großmeisterpalast für 3 Euro. Begehbar nur von 12-15 Uhr von Montags bis Freitags!

Für eine Fahrt nach Lindos haben wir wieder den Bus genommen. Für die Rückfahrt hatten wir eine andere Linie, die uns noch durch Afandou und Kallithea fuhr. Insgesamt sehr entspannt und eine schöne Fahrt.

Nach Ialysos haben wir hin und zurück ebenfalls den Bus genommen. Der aus dem Internet gewählte Pfad zum Kloster war stellenweise sehr abenteuerlich (allerdings trotzdem schön), sodass wir den Rückweg über die Straße genommen haben. Im Kloster selbst konnten wir nicht soviel sehen, da renoviert wurde, aber die Anlage und die Aussicht von dem großen Kreuz ist jede Anstrengung wert. Natürlich kann man auch mit dem Auto hinauf fahren… Für eine Rast gibt es auf dem Gelände einen Kiosk mit Getränken und Sitzgelegenheiten. Unbedingt Körner kaufen und die zahlreichen Pfaue füttern 🙂

Kleiner Hinweis: In Ialysos gibt es Fahrkartenautomaten der Linie KTEL. Das was im Ausgabefach liegt ist nicht unbedingt der Fahrschein… Zumindest wenn man mit Karte bezahlt, wird für jede Zahlung ein Beleg mit ausgedruckt, den aber keiner mitnimmt. Wir hatten dann das Glück und hatten gefühlt 1000 Quittung in der Hand. Und da die Quittungen genau das Papier und Format haben, dass auch die Tickets am zentralen Busbahnhof oder beim Fahrer haben, hatten wir im ersten Moment Probleme festzustellen, was jetzt die eigentlichen Tickets waren. Fun Fact: Da genau in dem Augenblick der Bus kam, zeigte ich dem Fahrer meine beiden Hände voll Papier. Der lachte nur und winkte uns durch 🙂 Freundliche Leute halt…

Am Donnerstag den 6.10.2022 sollte dann unsere Rückreise nach Köln sein. Aber diesmal hat es uns kalt erwischt, der Flug wurde wegen Streik von Eurowings annulliert. Zum Glück lief die Kommunikation mit DERTour sehr gut! Dafür ein herzliches Dankeschön an das Team vor Ort in Rhodos. Zum regulären Abflugtermin (8:40) bzw. 2 Stunden vorher sollten wir trotzdem am Flughafen sein um nähere Informationen zu erhalten. Anmerken möchte ich, dass sich von Eurowings kein Mensch hat sehen lassen… Mir wurde nur in der App ein Ersatzflug für den 7.10. nach Frankfurt angeboten. In Absprache mit DERTour und weil für den 7.10. wohl alle Flüge nach Köln bereits ausgebucht waren, haben wir dann auf den Ersatzflug umgebucht. DERTour organisierte dann für uns und die anderen Gestrandeten gegen 9:30 Uhr ein Hotel und einen Transfer dorthin. Das Hotel war das Oceanis Beach in Ixia. Absolut toll und das Beste: Wir bekamen einen All-Inclusive-Aufenthalt 🙂 Für den nächsten Morgen wurde dann noch ein Transfer zurück zum Flughafen organisiert. Von Frankfurt mussten wir dann per ICE nach Köln zurück, weil ich dort mein Auto geparkt hatte. So hatten wir trotz des Schreckens noch einen zusätzlichen, schönen Urlaubstag.

Wer sich durch ein paar Bilder quälen möchte:

Bilder erster Besuch im Juni 2022: Bilder Rhodos-Urlaub

Bilder zweiter Besuch im September/Oktober 2022: Bilder Rhodos-Urlaub 2

360-Grad-Bilder: https://photos.app.goo.gl/LGX2ywvQvjXiaWdAA

4 Kommentare

  1. Wunderschöne Bilder Hermann und Danke für deinen Reisebericht!
    Ein paar Bilder vom Hotelzimmer wären noch super gewesen 😉.
    Das mit den streunenden Hunden und Katzen ist wohl noch immer der mangelnden Einsicht über die Notwendigkeit der Kastration geschuldet und bricht mir in diversen Urlaubsländern mein Herz!
    Aber bettelnde Kinder dürften die Konsequenz aus der noch immer bitter armen Landbevölkerung sein, da haben auch die Milliarden Geldspritzen aus dem Rettungsschirm nicht geholfen und zwei Jahre Pandemie und Wegfall vieler Touristen, den Rest erledigt! Ein Trauerspiel 😕!
    Wie waren eigentlich die Temperaturen so durchschnittlich bei Tag und bei Nacht? Bei uns war es ja jetzt schon ordentlich heiß!
    Noch wichtige Frage, mit was hast du fotografiert? Alles mit dem Handy?
    Danke 🙏

    1. Hallo Silvia, vielen Dank für Deine Bemerkungen 🙂
      Als das Zimmer noch aufgeräumt war, habe ich vergessen Bilder zu machen. Bei dem anschließenden Chaos wollte ich nicht mehr und bei der Abreise hatte ich keine Lust mehr 🙂
      Ja, im Internet habe ich gelesen, dass die Griechen Hunde und Katzen als reine Nutztiere sehen. Ob das so stimmt? Keine Ahnung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das nur in Rhodos-Stadt so ist mit den Katzen oder generell in Griechenland. In Lindos habe ich z.B. kaum Katzen gesehen…
      Die Temperaturen waren tagsüber so 30-35 Grad, nachts um die 24-25 Grad. Also sehr angenehm 🙂 Kalte Wasserflaschen und die vielen Bäume waren unsere Freunde…
      Und ja, die Bilder habe ich alle mit dem Smartphone gemacht. Die Spiegelreflex war mir zu anstrengend. Ich hatte zwar noch eine Digitalkamera mit und habe auch damit fotografiert, aber habe versucht, ohne Lesebrille etwas zu ändern. Und habe dabei mir prompt die Bildgrößeneinstellungen geändert auf 4:3 🙁 Aber die Qualität der Smartphonekameras ist ja mittlerweile toll!

      1. Lieber Hermann, danke für deine Antwort!
        Verstehe ich schon, dass du dann keine Fotos vom Zimmer machen wolltest 😉!
        Nah da hattet ihr es aber sehr warm 😕.
        Ja und da ich ja sehr engagiert im Tierschutz war, kenne ich die Probleme natürlich, in ganz Griechenland! Noch schlimmer ist’s natürlich in Rumänien, Bulgarien, Türkei und auch Spanien!
        Das aber inzwischen Kinder betteln ist schon schlimm! Ist ja schlussendlich ein EU Mitglied!
        Dies alles sollte aber eure Urlaubserlebnisse nicht schmälern!
        Danke für die Eindrücke! Lg Silvia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert