Weizenmischbrot im Kasten
Eigentlich liebe ich Kastenbrote. Sie haben die ideale Form und man braucht bei der TA auch nicht so genau zu sein und kann auch mal etwas höher gehen 😉
Deshalb hier ein Brot mit „normalen“ Mehlen, Wasser und Salz. Einzige Zugabe sind die Eclats von Bongu als Topping.
Weizenmischbrot im Kasten
Mischbrot mit Roggensauerteig, Weizen und Dinkel in einer 1-Kilo-Kastenform
Servings: 1 Brot
Ingredients
Basisdaten
- 150 g Roggenmehl 1150
- 400 g Weizenmehl 1050
- 100 g Dinkelmehl 630
- 450 g Wasser
Sauerteig (TA 200)
- 150 g Roggenmehl 1150
- 150 g Wasser
- 15 g Roggen-ASG
Hauptteig
- 400 g Weizenmehl 1050
- 100 g Dinkelmehl 630
- 300 g Wasser
- 315 g Sauerteig
- 13 g Salz
Instructions
Sauerteig
- ASG im Wasser aufschlämmen und das Mehl hinzufügen und verrühren. Bei Raumtemperatur für ca. 12 Stunden (über Nacht) bis mindestens zur Verdoppelung gehen lassen.
Kneten
- Alle Zutaten - bis auf Salz - in den Kneter geben und 5 Minuten auf Stufe MIN und 10 Minuten auf Stufe 1 (Kenwood) bis zu einem guten Fenstertest auskneten. Salz zuletzt einkneten.
Stockgare
- Den Teigling in eine geölte Teigwanne abgedeckt für ca. 3 Stunden bis zur deutlichen Zunahme (ungefähre Verdoppelung) in der Stockgare gehen lassen. Dabei am Anfang und 2x nach je 30 Minuten dehnen und falten (S/F).
Stückgare
- Teigling längs formen und in eine gebutterte 1-Kilo-Form geben. Ca. 60-70 Minuten bei Raumtemperatur zur Stückgare stellen (Fingertest). Der Teigling sollte knapp den oberen Rand erreichen und knappe Gare haben.
Backen
- Den Ofen mindestens 40 Minuten vorher auf 250 Grad vorheizen. Am besten mit Backstahl oder Backstein. Einschießen und nach 3 Minuten wie gewünscht einschneiden und schwaden. Schwaden nach insgesamt 10 Minuten Backzeit ablassen und die Temperatur auf 210 Grad reduzieren. Für weitere 45 Minuten backen. Insgesamt ca. 55 Minuten.
Notes
Wenn gewünscht, kann noch ein Topping aufgebracht werden. Ich hatte das Brot oben leicht eingefeuchtet und mit Eclats bestreut.
Der Teig ist relativ weich, deshalb ist ein Einschneiden vor dem Einschießen schwierig. Nach 3 Minuten im Backofen lässt sich der Teigling wesentlich besser einschneiden.
Weizenmischbrot im Kasten – Rezept als PDF
Huhu 😊 muss ich das Anstellgut erst auffrischen, also aktivieren? Oder ist das schon Schritt 1 im Rezept ???
Huhu, das kommt drauf an 😉
Wenn Dein ASG fit ist, musst Du vorher nicht auffrischen. D. h. du kannst mit dem ASG den Sauerteig direkt ansetzen. Ich z.b. frische nur einmal die Woche auf. Setze ich einen Sauerteig an, dann nehme ich das ASG aus dem Kühlschrank ohne vorher aufzufrischen. Wenn du unsicher bist, spricht nichts dagegen, vorher aufzufrischen. Dann direkt nach der Verdoppelung den Sauerteig ansetzen und den Rest dann im Kühlschrank parken.
Hast Du Lust meiner Brotgruppe in Facebook beizutreten? Ich würde mich freuen 🙂
https://www.facebook.com/groups/322051233753746
Vielen Dank für die Antwort 😃 gerne folge ich der Einladung