Weizenmischbrot mit Sauerteig und einem Hefewasservorteig
Produkt: Brot
Küche: Deutsch
Keyword: Hefewasservorteig, Sauerteig
Servings: 1Brot
Author: Hermann-Josef Ammel
Zutaten
Basisdaten
100gWeizenmehl 550
200gManitobamehl
300gWeizenmehl 812
320gWasser
12gOlivenöl
12gSalz
60gHefewasser
Sauerteig (TA 200)
150gManitobamehl
150gWasser
15gHybrid-ASGalternativ Weizen- oder Roggen-ASG
Hefewasservorteig
60gWeizenmehl 550
60gHefewasser
Hauptteig
40gWeizenmehl 550
50gManitobamehl
300gWeizenmehl 812
170gWasser
315gSauerteig
120gHefewasservorteig
12gOlivenöl
12g Salz
Anleitungen
Sauerteig ansetzen und für ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur bis mindestens zur Verdoppelung gehen lassen
Gleichzeitig den Hefewasservorteig ansetzen und warm bis ebenfalls zur Verdoppelung gehen lassen. Bei mir auch ca. 12 Stunden bei 29 Grad in der Gärbox.Alternative: Mit den gleichen Mengen Mehl und Wasser und 0,1 g Hefe einen Poolish ansetzen und über Nacht bei Raumtemperatur gehen lassen.
Alle Zutaten - bis auf Öl und Salz - verkneten bis zu einem guten Fenstertest. Ca. 5 Minuten auf der langsamen Stufe und ca. 7 Minuten auf den nächsthöheren Stufen (Kenwood Stufe MIN und 1). Während Stufe 1 Salz und Öl zugeben.
Teigling in einer leicht eingeölten Gärwanne abgedeckt ca. 2-3 Stunden zur Stockgare stellen. Der Teigling sollte eine deutliche Zunahme zeigen. Am Anfang und nach 30 Minuten dehnen und falten.
Teigling wie im Häussler-Rezept beschrieben formen und abgedeckt für ca. 45 Minuten bei Raumtemperatur zur Stückgare stellen (Fingertest).Ich habe den Teigling in zwei Stücke a ca. 250 g und ca. 750 g aufgeteilt. Aufarbeiten wie hier beschrieben: https://www.backdorf.de/Rezepte/Brot/Sternbrot.html
Ofen ausreichend vorher auf 240 Grad vorheizen (am besten mit Backstahl oder Pizzastein) und mit Schwaden einschießen. Nach 10 Minuten Schwaden ablassen und Temperatur auf 200 Grad reduzieren. Weitere 30 Minuten backen. Insgesamt also ca. 40 Minuten.