Kubaneh
Kubaneh ist ein jemenitisch-jüdisches Hefebrot. Es wird traditionell über Nacht gebacken und zum Schabbatfrühstück serviert ( https://en.wikipedia.org/wiki/Kubaneh).
Lecker, und für alles mögliche als Beilage geeignet. Schmeckt auch ohne alles oder nur mit etwas guter Butter und/oder Marmelade. Schmecken fast so gut wie Croissants 🙂
In diesem Video kann man gut die einzelnen Schritte nachverfolgen. Ich habe nur eine runde 24 cm Backform genommen. Und die Eier habe ich weggelassen 🙂
https://www.facebook.com/watch/?v=404363630389768
Kubaneh
Zutaten
Basisdaten
- 580 g Weizenmehl 550
- 12 g Salz
- 50 g Reissirup alternativ Honig, Agavendicksaft oder Zucker
- 5,5 g Frische Hefe
- 300 g Wasser
- 250 g Butter und/oder Margarine ca.
Biga
- 170 g Weizenmehl 550
- 90 g Wasser
- 1,5 g Hefe
Hauptteig
- 410 g Weizenmehl 550
- 210 g Wasser
- 261,5 g Biga
- 12 g Salz
- 50 g Reissirup
- 4 g Hefe
Anleitungen
- Für den Biga die Hefe im Wasser verschlämmen und das Mehl einrühren. Biga über Nacht für 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Alle Zutaten in den Kneter geben und 5 Minuten auf der langsamen Stufe und 5 Minuten auf der nächsthöheren Stufe gut verkneten.
- Teig in einer leicht geölten Gärwanne für 2 Stunden zur Stockgare stellen.
- Aus dem Teig 8 Stücke rundschleifen und abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Eine glatte Unterlage mit Margarine oder Butter einfetten. Auf jedem Teigling einen Teelöffel Margarine oder Butter verteilen und den Teigling erst mit der Hand flach drücken. Dann in alle Richtungen möglichst dünn ausziehen. Der Fladen sollte dann ungefähr die Abmessungen von 40×34 cm haben. Es ist nicht schlimm, wenn sie etwas kleiner sind. Auch Löcher beim auseinanderziehen machen nichts aus. Mit flüssiger Butter einpinseln. Dann ein langes Drittel nach rechts einschlagen, einbuttern und das andere Drittel von rechts darüberlegen. Alles wieder einbuttern. Dann von der kurzen Seite (also unten) stramm aufrollen. Den aufgerollten Teigling dann in der Mitte durchschneiden und die einzelnen Teile in eine gebutterte Form stellen. Mit allen Teilen so verfahren. Ich habe zuletzt eine 23/24er Rundform genutzt. Die war ideal. Mit etwas restlicher Butter die Teiglinge noch oben einstreichen.
- Die Form mit den Teiglingen noch ca. 40-60 Minuten abgedeckt zur Stückgare stellen. Alternativ kann man sie auch über Nacht für ca. 12 Stunden bei 5-6 Grad in den Kühlschrank stellen. Morgen kurz akklimatisieren lassen (während der Backofen vorheizt) und dann frisch zum Frühstück backen.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen (Ober/Unterhitze). Backform in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 15 Minuten backen. Dann Temperatur auf 160 Grad reduzieren und weitere 40-45 Minuten backen. Am besten zuletzt auf Sicht.Ob man sie dann so auftischt, wie sie aus dem Ofen kommen oder umgekehrt, ist Geschmackssache 🙂

Aus dem Teig kann man auch prima Börek machen. Für Börek habe ich den Teig in 8 Stücke geteilt, ausgezogen wie oben beschrieben. Dann von links, von rechts und von oben/unten etwas einschlagen, jeden Abschnitt gebuttert und mit gewürztem Hackfleisch und Käse gefüllt. Die Vorgehensweise ist hier in dem Video gut vermittelt: https://www.facebook.com/reel/2100350580419728
Die Teigtaschen mit Eistreiche bepinseln und auf einem Backblech bei 190 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
