Himmel un Ääd-Brot
Leichte Abwandlung meines Kartoffelbrotes in ein Himmel un Ääd-Brot. Einmal Himmel mit Apfel und zweimal Ääd mit Kartoffel und Möhre 🙂 Jetzt muss ich nur noch Flönz als Belag besorgen 🙂
Himmel un Ääd-Brot
Brot getrieben durch Lievito Madre und etwas Hefe. Mit geriebenen Kartoffeln, Äpfeln und Möhren. Für eine 1-Kilo-Form
Portionen: 1 Brot
Zutaten
Basisdaten
- 350 g Weizen 550
- 150 g Semola di grano duro
- 300 g Flüssigkeit Wasser, Milch, Kartoffel-Möhren-Apfel-Flüssigkeit
- 10 g Albaöl
- 15 g Salz
- 325 g Kartoffeln geschält, ca.
- 115 g Möhren geschält, ca.
- 100 g Äpfel geschält, ca.
Lievito Madre (TA150)
- 100 g Weizen 550
- 50 g Wasser
Hauptteig
- 250 g Weizen 550
- 150 g Semola di grano duro
- 125 g Flüssigkeit der ausgepressten Kartoffeln/Möhren/Äpfel
- 125 g Milch
- 150 g Lievito Madre
- 10 g Albaöl
- 15 g Salz
- 4 g frische Hefe
- 268 g ausgepresste Kartoffeln/Möhren/Äpfel
Anleitungen
- Lievito Madre mit 60 g LM, 60 g Mehl 550 und 30 g Wasser ansetzen und warm bis mindestens zur Verdoppelung gehen lassen. Bei mir 4 Stunden bei 29 Grad in der Gärbox.
- Kartoffeln, Möhren und Äpfel schälen und kleinschneiden. In der Küchenmaschine klein häckseln oder mit einer Reibe reiben. In einen Stofftuch auswringen und das Wasser auffangen. Netto blieben bei mir 268 g übrig. 125 g des Wassers (gut durchschwenken um die Stärke zu lösen) mit 125 g Milch auffüllen.
- Alle Zutaten in den Kessel geben. Von der Flüssigkeit zuerst nur ca. 200 g, den Rest beim auskneten zugeben.
- Auf Stufe MIN 5 Minuten und auf Stufe 1 ca. 10 Minuten kneten (Kenwood). Ein Fenstertest sollte möglich sein. Der Teig zieht vom Kesselrand, löst sich aber nicht vom Boden.
- Stockgare ca. 2 Stunden in einer abgedeckten Gärwanne bei Raumtemperatur. Dabei am Anfang und 2x nach je 30 Minuten dehnen und falten. Der Teigling sollte sich deutlich vergrößern.
- Länglich formen und in eine gebutterte Kastenform füllen. Stückgare ca. 70 Minuten bei Raumtemperatur. Der Teigling sollte den oberen Rand der 1-Kilo-Form knapp erreichen.
- Backofen (am besten mit Backstahl oder Backstein) ca. 30-40 Minuten vorher auf 240 Grad vorheizen. Einschießen, nach ca. 2 Minuten länglich einschneiden und Schwaden. Nach insgesamt 10 Minuten Schwaden ablassen und auf 200 Grad schalten. Insgesamt ca. 50 Minuten backen. Die letzten 10 Minuten aus der Form nehmen.
Notizen
Die TA von 162 täuscht etwas. Der Teig ist relativ weich. Deshalb lässt er sich auch nicht direkt gut einschneiden. Wenn der Teigling 2-3 Minuten im Ofen war, geht das deutlich besser. Erst dann Schwaden geben.
Natürlich könnte man die klein gehäckselten Zutaten auch ohne Auswringen in den Teig geben. Da die in Äpfeln, Kartoffeln und Möhren enthaltene Flüssigkeit aber durchaus unterschiedlich sein kann, ist die Flüssigkeitszugabe so besser planbar.
Obwohl der Teig sehr weich ist, könnte man das Brot auch freigeschoben backen.